Alejandro Durán (Sevilla, 1978) ist ein multidisziplinärer Schöpfer mit Ausbildung an der Escuela de Artes de Sevilla, der Fakultät für Bildende Künste Sevilla, der School of Arts and Design der De Montfort University und der Fakultät für Bildende Künste der Polytechnischen Universität Valencia. Er ist spezialisiert auf zeitgenössische Malerei, Management künstlerischer Projekte, Kulturförderung und die Erstellung von Inhalten für digitale Planetarien, mit mehr als 30 eigenen Titeln.
Seit 2006 auf wissenschaftliche Vermittlung für Planetarien spezialisiert, verbindet er Projektmanagement, Programmierung, Webdesign, Animation, Erzählen und audiovisuelle Produktion. Er hat Inhalte für Vorschul-, Grundschul- und Sekundarschüler entwickelt und behandelt dabei Themen aus Astronomie und Wissenschaft.
Vor 2016 hat er Fulldome-Projekte wie "Das Land der Vier", "Reise durch das Sonnensystem" (Kinderfilme) unter anderem für Kinder und Grundschulpublikum erstellt; "Auf der Spur der Energie" und "Physik und Chemie: Im Geschichtsunterricht", kostenlose Vertriebsprojekte, die vom Ciemat produziert wurden. Zu den anderen bemerkenswerten Projekten mit gemeinsamer Autorenschaft gehört "Unsere Himmel". Er hat auch an der Bearbeitung und Montage von Fulldome-Filmen wie "Das Sonnensystem erkunden" und "Die Ringwelt" teilgenommen.
Für Alejandro fördert die Verbindung von Kunst und Wissenschaft in der frühkindlichen Bildung kreative, emotionale und intellektuelle Fähigkeiten, die bestehen bleiben. Sein Projekt BuoFulldome bietet sinnliche Erlebnisse, die Kreativität und Lernen verknüpfen, mit dem Ziel, Staunen, Empathie und aktives Engagement bei zukünftigen Generationen zu wecken.